Freiwillige Feuerwehr VG Vallendar beteiligt sich am Landesübungstag 2025
Am Samstag, dem 27.09.2025 fand der erste landesweite Übungstag in Rheinland-Pfalz statt, bei der insgesamt über 5.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Fachbehörden und weiteren Organisationen des Brand- und Katastrophenschutzes daran teilnahmen. Auch die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vallendar und das Deutsche Rote Kreuz Ortsverband Weitersburg waren an diesem Tag mit über 60 Personen im Einsatz.
Bereits vor Monaten hatten die Feuerwehrkameraden Lukas Becker, Andre Klöckner und Marco Möhler ein Vorbereitungsteam gebildet und 15 sehr unterschiedliche Übungsszenarien entwickelt, die über den Tag verteilt eingespielt wurden und von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr bewältigt werden mussten.
Die Bandbreite der Übungslagen reichte von einfachen Unwettereinsätzen, einer ausgelösten Brandmeldeanlage, einer Person in Zwangslage bis hin zu einem ausgedehnten Gebäudebrand, bei der eine größere Anzahl von Personen gerettet werden musste.
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar Adolf T. Schneider zeigte sich auch beim Landesübungstag, an welchem er direkt von morgens an bis zum frühen Nachmittag teilnahm, über die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde erfreut.
Bei der gemeinsamen Übungsbesprechung am frühen Nachmittag waren sich alle Beteiligten einig, dass dies ein gelungener Tag war und sich die eingesetzte Freizeit zu diesem Zweck gelohnt hat. Es war einhellige Meinung, dass das gemeinsame Üben aller vier Löschzüge in einer gemeinsamen verbandsgemeindeübergreifenden Übung im Jahr 2026 wiederholt wird. Der Tag endete bei einem gemütlichen Zusammensein bei Steaks, Würstchen und Getränken.

